Das wegweisende Reha-Modell der ambulanten reha+ der aks gesundheit GmbH feiert ihr dreijähriges Bestehen.
„Unser Ziel war es die Rehabilitation effektiv, zugänglich und patientenorientiert zu gestalten“, erklärt Chefarzt Markus Mattweber anlässlich des dreijähren Jubiläums und ergänzt: „das ist uns gelungen. Damit haben wir das wegweisende, zukunftsorientierte Konzept der ambulanten Rehabilitation umgesetzt.“ Der Vorteil: Die Patientinnen und Patienten leben zu Hause in ihrem gewohnten Umfeld und können das Erlernte aus der Reha sofort im Alltag festigen. Seit dem Start im Jahr 2020 hat sich dadurch die Art und Weise, wie Rehabilitation in Vorarlberg durchgeführt wird, wesentlich verbessert.
Das Plus der ambulanten reha+
Neben der wohnortsnahen Therapie bietet die reha+ in Bregenz außerdem: interdisziplinäre Zusammenarbeit des Reha-Teams, individuelle Behandlungspläne und den patientenzentrierter Ansatz für einen guten Therapieerfolg.
Das Besondere der aks reha+ ist die ganzheitliche Betreuung der Patientinnen und Patienten, wobei die individuellen Ziele im Mittelpunkt stehen: „nichts ist schöner als zu sehen, wenn Therapieziele Wirklichkeit werden und unsere Patientinnen und Patienten Fertigkeiten und Fähigkeiten wiedererlangen, “ so Markus Mattweber abschließen, „das motiviert.“
Tendenz steigend
Kein Wunder also, dass sich immer mehr Menschen für die ambulante reha+ interessieren und sich anmelden. Insgesamt haben über 1300 Patientinnen und Patienten das Angebot in den vergangenen drei Jahren genützt, Tendenz der Anmeldungen: steigend.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Mehr Infos zu unserer ambulanten Reha gibt es hier.
Sprache und Sprechen verbinden uns mit anderen Menschen. Essen und Trinken beinhalten neben der Ernährungsfunktion auch den Genussfaktor. Patricia Haumer und Melanie Martin Logopädinnen der aks gesundheit Neurologische Reha ...
Wie wäre es mal mit Keksle ohne Industriezucker? Zum ersten Advent empfehlen unsere aks-Ernährungsberater:innen süße Engelsaugen und Bananenkekse. Lasst euch die Keksle schmecken! Hier gehts zum Rezept.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht aks unterstützt Forschungsprojekt, das Vorarlberger Familien sucht. Die aks Wissenschaft steht gerade jetzt im engen Austausch mit anderen Forschungseinrichtungen. Das Institut für Soziologie ...