Login für Fachleute

Noch keinen Zugang für den "Mein aks" Partnerbereich? Jetzt registrieren

aks Ombudsmann

Der Ombudsmann ist für Sie da bei Anliegen, die Sie nicht am aks-Standort besprechen möchten.

  • Kritik, Anregungen und Wünsche zu den aks-Dienstleistungen

Ihre Anfragen werden auf Wunsch anonym behandelt.

Netzwerk Familie

Netzwerk Familie

2019 organisierte Netzwerk Familie mit dem Nationalen Zentrum Frühe Hilfen die erste 5 Länder Tagung Frühe Hilfen. Was vor mehr als 10 Jahren als brückenbauendes Projekt zwischen Gesundheits- und Sozialbereich begann, ist zwischenzeitlich in ganz Vorarlberg etabliert und ein wichtiger Bestandteil des sozialen Netzes. Aktuelle Forschungsergebnisse und vielfältige Erfahrungen aus der Praxis belegen, dass Frühe Hilfen entscheidend für die Entwicklung, Gesundheit und den Schutz von Kindern sind und bestätigen uns in unserer Arbeit.

 

Netzwerk Familie bietet belasteten Familien während der Schwangerschaft und bis zum dritten Lebensjahr des Kindes bedarfsgerechte Unterstützung. 2019 konnten wir 493 Familien mit 957 Kindern begleiten. Netzwerk Familie sensibilisiert und qualifiziert: 850 Fachpersonen erreichten wir in Vorträgen und Seminaren in ganz Vorarlberg.

 

Mit „Auf gesunde Nachbarschaft – von klein auf“ wurden vier Gemeinden in einem intensiven Prozess begleitet, um allen Kindern ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen. Über 40 ehrenamtliche Familienlotsinnen sind unterwegs, und informieren über die örtlichen Unterstützungsangebote. Mit Systempartnern in den Gemeinden wurde eine Vernetzungskultur etabliert, um noch besser bedürfnisorientiert und kooperativ tätig zu sein. Vor allem die Zusammenarbeit mit „ Kein Kind zurück lassen“ erwies sich als sehr fruchtbar.

 

In drei weiteren Gemeinden führte Netzwerk Familie zudem Sprechstunden für Eltern von Kleinkindern durch.

 

Sichere Bindung zwischen Eltern und Kindern ist eine der wichtigsten Säulen für die gesunde körperliche, psychische und soziale Entwicklung eines Kindes. 2019 entwickelten wir einen „Orientierungsrahmen Bindung“ für Fachkräfte, der das Wesentlichste aus Sicht des Kindes darstellt. Zusätzlich wurde ein Handbuch erstellt, welches die Erarbeitung der „bindungsorientierten Übergänge“ ermöglicht. Mit dem Baby ABC konnten 64 Familien durch das Elterntraining und die Entwicklungspsychologischen Beratung in Ihrer Elternrolle gestärkt werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner