Im Jahr 2019 wurden wieder alle Kinder zwischen 0 und 10 Jahren durch den Zahnprophylaxeunterricht betreut. Auch ca. 65 Prozent der 10 bis 14 jährigen haben im letzten Jahr eine Zahngesundheitsstunde erhalten.
Neben fachlichen Informationen hat das Einüben der richtigen Zahnputztechnik einen wichtigen Stellenwert.
Zusätzlich zur Information auf der Wochenstation und zu den Geschenken bei der Mutter Kind Pass Untersuchung wurden 2019 einige Purzelbaumgruppen, Stillgruppen und Eltern-Kind-Gruppen besucht.
Mit zwei Dentomobilen fahren wir jedes Jahr zu den Kindergärten, Volksschulen und Mittelschulen und untersuchen die Zähne auf Karies und Zahnfehlstellungen. Im Jahr 2019 waren es 20.772 Untersuchungen. 617 Kinder haben einen Patenzahnarzt oder ein Ambulatorium besucht.
Unser Pilotprojekt mit dem Ziel der Kariesreduzierung in der Volksschule Rieden Bregenz wurde fortgesetzt. Eine Zahnärztin und zwei Zahngesundheitsberaterinnen unterstützten vor Ort Kinder und deren Eltern zu Fragen der Zahnpflege und Ernährungsgewohnheiten. Die Zähne wurden gemeinsam angefärbt, geputzt und anschließend fluoridiert.
Die neue Datenschutzverordnung machte eine Überarbeitung der bisherigen Einverständniserklärungen notwendig.
Aus technischen Gründen musste unser Dokumentationsprogramm „ZahnData“ neu geschrieben werden. Im Herbst 2019 haben wir das neue Programm eingeführt.
Max Prophylax war heuer auch auf der Herbstmesse vertreten. Zeitgleich wurde die neue Homepage www.maxprophylax.at online gestellt. Über die Mailadresse: können direkt Fragen gestellt werden.
Das Dentomobil wurde von Ivoclar Vivadent in Schaan zum betriebsinternen Gesundheitstag eingeladen. Mitarbeiter erhielten Informationen zur Zahngesundheit.